unser Motto:
 Musizieren mit Spaß in guter Gemeinschaft HFW

Unser Verein - Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch e.V.

Umgeben vom Zeitgeist der 60er-Jahre, wurde am 1.1.1964 der Verein „Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch“ aus der Taufe gehoben. 14 jugendliche Akkordeon-Spieler bildeten die zarten Sprossen - eine Handvoll Eltern gründeten den Verein der HFW. Der Verein gedieh schnell, die Anzahl der aktiven Spieler wuchs auf ein Vielfaches. 
Stand 2025: Wir haben z.Z. ca. 50 Aktive Spieler - in gutem Spirit: sechs davon Spieler der ersten Stunde, sind im 1. Orchester noch aktiv dabei!
Die HFW e.V. sind in das Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Unsere Vereinsziel: Spaß & Freude am Musizieren mit dem Akkordeon und begleitenden Instrumenten, die Jugendförderung und das Unterrichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einzel- und Orchesterspiel. 
Wir gestalten eigene Konzerte, musikalisch wirken wir auch bei Veranstaltungen in und um unseren Heimatort mit. 
Konzertreisen in die Schweiz nach Zürich, nach Österreich, Hennersdorf/Wien und Salzburg und auch nach Ungarn, Kiskunmajsa und Hajós zählen zu unseren konzertanten Highlights.

etwas 'amtlicher': Vereinszweck und -ziele

Nach der Satzung ist Zweck unseres Vereins die Pflege und die Ausbreitung des Harmonikaspiels und die Unterrichtung Kinder und Jugendlicher im Harmonikaspielen. Diesen Vereinszweck erfüllen und ergänzen wir durch ein vielseitiges Angebot. Und darüber hinaus gibt es auch überfachliche Aktivitäten - Freizeiten, auch Ausflüge und Reisen, etc. - die helfen, die aktiven und fördernden Mitglieder zu motivieren unserem Verein treu zu bleiben. 

hier gehören wir dazu

Mit der Gründung unseres Vereins, am 1.1.1964, sind wir zum selben Datum auch als Mitglied dem "Deutschen Harmonika Verband e.V." (DHV) beigetreten. 
Unter dem Namen "Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch e.V." (HFW) sind wir ein im Vereinsregister eingetragener Verein. Die HFW sind als gemeinnützig anerkannt.
Zusätzlich sind wir Mitglied im "Vereinsring Weil im Schönbuch".